Ein feminines Essential in Lack
Die Wirkung von Lacktaschen wird meist unterschätzt. Denn eigentlich sind Lackledertaschen wahre Stylingwunder. Deshalb lohnt sich die Investition in eine echte Lackledertasche. Ihr Look ist zeitlos, leicht extravagant und dabei immer aktuell. Gemäß Rachel Zoé (eine bekannte Stylistin) sind Lackledertaschen unabdingbar. Sie sind Essentials und gehören in eine Garderobe. Sie sind das I-Tüpfelchen zu einem edlen Kostüm oder einem schicken Abendkleid. Wer lange Freude an seiner Lacktasche haben möchte, sollte zu einem eleganten Modell greifen. Und dieses zu edlen Materialien wie Seide, Chiffon oder Cashmere kombinieren. So kommt der glänzende Lackeffekt besonders gut zur Geltung. Übrigens ist der Lack ein Beschichtungsstoff. Dieser wird auf das Leder aufgetragen und bringt es zum Glänzen.
Must-Have: Lackledertaschen in Rot oder Schwarz
Farblich sind Lackledertaschen vielseitig geworden. Zwar sind Schwarz und Rot noch immer die Farben der Wahl bei Lacktaschen. Aber auch Braun- oder Blautöne bieten Designer wie Salvatore Ferragamo an. Super edel sind Lacktaschen in Nudetönen. Es gibt herrliche Modelle von Saint Laurent. Wer bunte Lacktaschen sucht, findet diese bei Dsquared2. Übrigens sollte jede Frau eine schwarze oder rote Lacktasche besitzen. Besonders schwarze Lacktaschen wirken klassisch und vornehm. Hingegen haben rote Lackledertaschen Sexappeal. Sie haben etwas leicht Verruchtes an sich, wirken aber niemals vulgär. Lacktaschen in Rot sind kraftvolle Accessoires, die einen starken Look kreieren. So zeigte Miu Miu rote Lacktaschen, die zu Pastelltönen getragen wurden. Zugegeben ein starker Look. Aber ein grandioser Stilbruch, der zeitlos wirkt.
Satchels und Shoppers in Lackleder
Das Schöne an den neuen Lackledertaschen ist ihre Extravaganz. Vorbei die Zeiten als Lackleder nur an Henkeltaschen zu finden war. Neu werden Satchels, Shopper und Tote-Bags in Lackleder angeboten. Es gibt herrliche Modelle von Fendi, Miu Miu oder Jimmy Choo. Ein weiterer Trend sind Taschen mit Paspelierungen aus Lack. Guess Taschen und Lacktaschen von George, Gina & Lucy zeigen in diesem Look eine Vielzahl an trendigen Artikeln. Schauen Sie sich in unserem Shop für Lacktaschen um, die Auswahl ist gross und bietet für jeden Geschmack und jede Gelegenheit das passende Modell. Die Pflege: wie reinigt man Lacktaschen?
Unter Lackleder wird hochglänzendes, narbenfreies Leder verstanden, das auf der Oberfläche lackiert oder mit einer glänzenden, spiegelglatten Folie überzogen wurde. Durch die Lackoberfläche nimmt das Auge schneller Kratzspuren wahr, als auf unbehandeltem Leder. Es gilt also Vorsicht beim Tragen von Lacktaschen walten zu lassen. Ist diese Oberfläche schmutzig, so gibt es verschiedene Möglichkeiten eine Lacktasche zu reinigen, ohne diese delikate Oberfläche zu zerstören. Wichtig ist allerdings die Fleckenart. Zumeist reicht ein nebelfeuchter Lappen um leichte Verschmutzungen zu entfernen. Niemals sollten Lacktaschen in dunklen Staubbeutel oder Plastiktüten aufbewahrt werden. Unbedingt empfohlen bei der Aufbewahrung von Lackledertaschen wird auch die Trennung zu anderen Taschen. Dringt fremder Farbstoff in das Lackleder ein so ist die Lacktasche unwiderruflich ruiniert. Lacktaschen, die klebrig wirken, sind dabei zu zerfallen. Gegen diesen Prozess ist leider kein Kraut gewachsen und eine Reinigung nicht möglich. Unbedingt vermeiden sollte man das Pflegen des Lackleders mit Creme oder Öl. Dieser Prozess schadet dem Lackleder und lässt es schneller verderben. Lacktaschen auf NEUE TASCHEN