Hochwertige Bally Handtaschen aus der Schweiz
Die Schweiz mag ein kleines Land sein und man denkt nicht gerade an High Fashion bei der Erwähnung dieses Alpenlandes. Aber es gibt einige sehr hochwertige Hersteller für Damenhandtaschen, die ungewöhnliche und hochwertige Handtaschen herstellen: Akris, Maison Mollerus oder Bally. Wer sich elegant und gepflegt kleiden möchte ohne dabei überkandidelt zu wirken, sollte sich die Bally Taschen genauer ansehen. Die hochwertigen Handtaschen des Schweizer Traditionsunternehmens Bally sind ausgesprochen modische Accessoires für Damen voller Chic. Zeitlos und vor allem auch alterslos. Bally Taschen sind erkennbar an ihrer Art der Verarbeitung und am Understatement. Nie verwendet das Schweizer Unternehmen sein weltberühmtes Firmenlogo protzig. Es tritt zu Gunsten des Designs der Bally Handtaschen und des eingesetzten Materials in den Hintergrund und lässt Luxustaschen entstehen, die weltweit bekannt und begehrt sind. Bally ist heute eine global agierende Luxusmarke, die ihren Ursprung in einem kleinen Schweizer Dorf Namens Schönenwerd hat. Vor 160 Jahren begann dort der Aufstieg einer kleinen Firma, die zunächst Gummibänder fertigt, bald aber dazu überging Lederschuhe zu produzieren. Der Aufstieg des Familienunternehmens zum Luxuslabel, dessen hervorragende Qualität für Schuhe, Mode und Accessoires bereits von Rappern wie Jay-Z und Slick Rick besungen wurde, ist legendär.
Dank hervorragender Qualität und keinem besonderen Trend unterliegenden Design können Bally Taschen über viele Jahre, ja sogar Jahrzehnte getragen werden. Die Hochwertigkeit der Bally Handtaschen und ihre sorgfältige Verarbeitung führen dazu, dass eine Tasche noch nach Jahren gut aussieht und nichts an Charme verliert. Das tolle Material steht bei Bally immer im Vordergrund. Sogar der weltberühmte Schriftzug tritt zugunsten der Qualität der Bally Taschen in den Hintergrund. Mehr Understatement als Protz ist die Devise des Schweizer Luxusunternehmens, das weltweit Boutiquen besitzt und für seinen eleganten Stil geschätzt wird.
Bally Taschen von namhaften Designer entworfen
1976 erweiterte der Schuhhersteller sein Sortiment durch eine Ready-to-Wear Kollektion, die auch die hochwertigen Bally Taschen von Anbeginn integrierte. Die Bally Handtaschen stehen wie die Schuhe für exzellente Qualität und wunderbares Design. Kreative Köpfe wie Jimmy Choo, Brian Atwood und aktuell das Designer-Duo Michael Herz und Graeme Fidler (ehemals Chefdesigner des Modelabels Aquascutum) haben in den letzten Jahren Bally zu einem Trendlabel gemacht. Dabei sind die Bally Taschen von klassischer Eleganz, die insbesondere zusammen mit einem Paar Schuhe aus der gleichen Kollektion ein unschlagbar stylisches Duo bilden.
Stilbewusste und kultivierte Bally Damentaschen
Der Designstil der Bally Handtaschen entspringt der Kunst und Literatur mit der sich Michael Herz und Graeme Fiedler zwecks Inspiration beschäftigen. Dabei entstehen hochwertige Damenhandtaschen mit einem gewissen Intellekt und einer sehr gepflegten Kultiviertheit. Das früher bei Aquascutum tätige Desingerduo übernahm den kreativ Posten von Brian Atwood. Seither sitzt das gut 15 Mann umfassende Designteam in London, lässt aber in Italien die Modelinie und die Bally Taschen fertigen. Die Nähe zu den Modemetropolen London und Mailand tut dem Schweizer Luxuslabel gut. Internationaler Flair und eine tragbare vielseitige Mode, die von Ikonen wie Miranda Kerr, Julia Stegner oder Christy Turlington vermarktet werden, lassen den Glanz früherer Tage neu erleben.
Bally Taschen mit Ziegen Charme-Logo
Wer in der obersten Taschenliga mitmachen will, muss mehr liefern als eine gut gemachte Tasche. So ist auch Bally wie viele andere Labels dazu übergegangen, jeder Tasche ein Charme-Logo mitzuliefern. Ungewöhnlich jedoch besteht das Logo aus einer „profanen Bergziege“. Kein Luxus-Tierchen wohl gemerkt, aber für die Schweiz typisch.